17. August 2025
14:00 - 16:00
|
Öffnung Unkeler Gefängnisturm+
Bei Errichtung der Unkeler Befestigungsanlage um 1553 wurde auch der Gefängnisturm errichtet. Um 1700 erhielt der runde Turm eine barocke Haube. Das Gefängnis hat sich im Kellergewölbe des Gebäudes befunden. Hier soll der junge Ludwig van Beethoven nach durchzechter Nacht aufgewacht sein. Eintritt frei.
|
22. August 2025
19:00 - 22:00
|
Unkel Live mit der Band The End of Blue+
„Unkel Live“ ist eine neue Veranstaltungsreihe in der Kulturstadt. An unterschiedlichen Orten treten Bands unterschiedler Genres auf. Am 22. August wird ab 19 Uhr im Weinhaus Zur Traube wieder gerockt. Dieses mal mit der Band:
The End of Blue
Handgemachte Musik mit akustischen Instrumenten – von Gitarre und Mandoline bis zur Ukulele. Mal sanft, mal kraftvoll, mit mehrstimmigem Gesang und Percussion. Unser Repertoire reicht von John Hiatt und den Foo Fighters bis zu Brandi Carlile und Watchhouse, ergänzt durch eigene Songs zwischen Folk, Alternative und einem Hauch Irland.
Der Eintritt ist frei.
Veranstalter: Michael Hommerich, Stadt Unkel und Verein Touristik & Gewerbe.
|
24. August 2025 - 21. September 2025
0:00
|
Berufswunsch Journalist – Zeitungsschreiber Willy Brandt+
Ausstellung 24. August bis 21. September 2025
Donnerstag bis Sonntag, 13 bis 17 Uhr
Ratssaal der Verbandsgemeinde Unkel, Linzer Straße 4, 53572 Unkel
Eintritt frei
Veranstalter: Christoph Charlier, Anmeldung erbeten an: christoph.charlier@t-online.de
|
27. August 2025
15:00 - 17:00
|
Seniorentreff Offene Tür St. Pantaleon+
Bei Kaffee und Kuchen findet ein abwechslungsreiches Programm statt. Für alle bekannten „Geburtstagskinder“ gibt es eine kleine Überraschung. Die Veranstaltung des Teams Seniorentreff findet im Katholischen Pfarrheim im Corneliaweg 3 in Unkel statt.
|
5. September 2025 - 7. September 2025
0:00
|
Wein- und Heimatfest Unkel+
Unkel ist eine Weinstadt mit einer langen Tradition. Und wie in jeder Weinstadt gibt es natürlich zur Erntezeit auch ein Weinfest. In Unkel wird der edle Rebensaft jeweils am ersten Wochenende im September beim Wein- und Heimatfest gefeiert. Zum Fest gehören das traditionelle Weindorf, in dem Unkeler und regionaler Wein kredenzt, wird und farbenfrohe Umzüge mit der Unkeler Burgundia.
|
6. September 2025 - 14. September 2025
0:00
|
Kunst- und Weintage+
Der Kunstverein Unkel führt vom 6. bis zum 14. September verschiedene Veranstaltungen rund um die Themen Wein und Kunst durch.
|
7. September 2025
11:00 - 18:00
|
Floh- und Trödelmarkt am Vorteil Center+
Am 7. .September wird von 11 bis 18 Uhr auf dem Parkplatz des Vorteil Centers getrödelt. Die Verkaufsstände bieten ausschließlich gebrauchte Waren an.
|
7. September 2025
14:00 - 16:00
|
Öffnung Unkeler Gefängnisturm+
Bei Errichtung der Unkeler Befestigungsanlage um 1553 wurde auch der Gefängnisturm errichtet. Um 1700 erhielt der runde Turm eine barocke Haube. Das Gefängnis hat sich im Kellergewölbe des Gebäudes befunden. Hier soll der junge Ludwig van Beethoven nach durchzechter Nacht aufgewacht sein. Eintritt frei.
|
14. September 2025
13:00 - 17:00
|
Tag des offenen Denkmals – Öffnung Gefängnisturm+
Bei Errichtung der Unkeler Befestigungsanlage um 1553 wurde auch der Gefängnisturm errichtet. Um 1700 erhielt der runde Turm eine barocke Haube. Das Gefängnis hat sich im Kellergewölbe des Gebäudes befunden. Hier soll der junge Ludwig van Beethoven nach durchzechter Nacht aufgewacht sein. Eintritt frei.
|
14. September 2025
15:00 - 18:00
|
Tag des offenen Denkmals – Öffnung des Luftschutzkellers+
Der Geschichtsverein Unkel bietet um 15 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr Führungen durch den historischen Luftschutzkeller im Historischen Rathaus an. Der Luftschutzraum gibt einen Einblick in das „Leben im Keller“ während der Kriegszeit. Der Kellerraum im 1855 errichteten Rathaus von Unkel musste im Jahr 1936 auf behördliche Anordnung zu einem Luftschutzraum ausgebaut- und entsprechend eingerichtet werden. Vielen Unkeler Bürgerinnen und Bürgern sowie den Rathaus-Angestellten bot er Schutz bei Fliegerangriffen. Nach dem Krieg blieben nur noch die Abstützbalken erhalten. Nachdem er jahrelang als Lagerraum diente, wurde er seit 2005 wieder mit den damals vorgeschriebenen originalen Einrichtungsgegenständen wie etwa Feuerpatschen, Gasmasken und Luftschutzhelm eingerichtet, die von Privatpersonen geschenkt- oder auf Auktionen und Trödelmärkten gekauft- und von einem Bürger aufgespürt wurden. Der Eintritt ist frei, über eine kleine Spende freuen sich die Organisatoren.
|