26. Januar 2025
14:30 - 17:30
|
Rheinbreitbacher Heimatmuseum geöffnet+
Besuchen Sie Urgroßmutters Küche und Wohnzimmer, das Kinderzimmer, das Bergbauzimmer mit Mineraliensammlung, die Werkstätten von Schuster und Stellmacher, das Schulzimmer, das Archiv und vieles mehr, Eintritt frei
|
29. Januar 2025
15:00 - 17:00
|
Seniorentreff Offene Tür St. Pantaleon+
Bei Kaffee und Kuchen findet ein abwechslungsreiches Programm statt. Für alle bekannten „Geburtstagskinder“ gibt es eine kleine Überraschung. Die Veranstaltung des Teams Seniorentreff findet im Katholischen Pfarrheim im Corneliaweg 3 in Unkel statt.
|
29. Januar 2025
15:30 - 19:30
|
Blutspendetermin in Erpel+
Blutspendetermin des DRK-Blutspendedienst West www.blutspendedienst-west.de
Im Bürgersaal, Heisterer Str. 29, 15:30 – 19:30 Uhr
Reservierung unter https://www.blutspendedienst-west.de/blutspendetermine/
|
31. Januar 2025
14:30 - 17:30
|
Kumm-Ovend+
Kumm-Ovend („Komm-Abend“), zwangloses Treffen zum Klönen für Jedermann immer am letzten Freitag im Monat, „Verzällche un Anekdötche us Breitbach“ werden hier zum Besten gegeben, Eintritt frei, ab 18:00 Uhr im Museumshof – nur bei trockenem Wetter –
|
8. Februar 2025
19:00 - 22:30
|
Das Kriminal Dinner – Krimidinner für Jung und Alt+
Das Rheinhotel Schulz liegt am Fuße des legendären Drachenfels und des landschaftlich reizvollen Siebengebirges, zentral zwischen Bonn und Koblenz. Hier bleibt die Alltagshektik außen vor, allerdings können Sie sich auf den einen oder anderen Nervenkitzel gefasst machen, denn bei unserem Krimidinner Unkel ist Spannung und Spaß garantiert! Das Gebäude aus dem 17. Jahrhundert wurde mit viel Liebe restauriert und bietet Ihnen einen wunderschönen direkten Rheinblick.
Komfort und Gastlichkeit wird hier großgeschrieben und erfüllt gleichzeitig eine perfekte Symbiose mit modernen Ansprüchen. Die hohe Qualität und Kreativität der Küche machen das delikate 3-Gänge-Menü zu einem besonderen Erlebnis und sorgt dafür, dass kein Hobbyermittler von einem knurrenden Magen abgelenkt wird. Nehmen Sie teil an unserem Krimidinner Unkel!
Beginn: 19:00 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr, Ende ca. 22:30 Uhr
E-Mail-Adresse: marketing@das-kriminal-dinner.de
|
19. Februar 2025
10:00 - 12:00
|
Frühstückstreff für Senioren+
Das Frühstücksteam der evangelischen Trinitatis Kirchengemeinde lädt zu einem adventlichen Frühstückstreff für Senioren um 10 Uhr in das Gemeindezentrum in Rheinbreitbach, Bürresheimer Str. 2 ein. Alle Senioren sind willkommen, auch jene, die bisher noch nicht dabei waren. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Spende für die Frühstückskasse wird jedoch gerne angenommen. Der Empfehlung des Presbyteriums folgend wird in der aktuellen Corona-Lage vorerst noch gebeten, im Innenraum bis zur Einnahme des Sitzplatzes eine medizinische oder FFP2-Maske zu tragen.
Zur besseren Planung werden neue Gäste um vorherige telefonische Anmeldung bis zum Montag vor dem Treffen unter Tel. (0 22 24) 7 20 21 gebeten. Die Stammgäste, die nicht kommen können, sagen bitte telefonisch ab. Wie bisher wird denen, die nicht selbst mobil sein können, eine Abholung und Rückfahrt mit dem Gemeindebus angeboten. Dies kann telefonisch verabredet werden.
|
19. Februar 2025
15:00 - 17:30
|
Senioren-Kaffenachmittag in der Oberen Burg+
Seniorennachmittag in der Oberen Burg Rheinbreitbach an jedem dritten Mittwoch im Monat ab 15 Uhr, gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, organisiert vom Ortsverein der AWO in der VG Unkel
|
19. Februar 2025
15:00 - 17:00
|
Seniorentreff Offene Tür St. Pantaleon+
Bei Kaffee und Kuchen findet ein abwechslungsreiches Programm statt. Für alle bekannten „Geburtstagskinder“ gibt es eine kleine Überraschung. Die Veranstaltung des Teams Seniorentreff findet im Katholischen Pfarrheim im Corneliaweg 3 in Unkel statt.
|
9. März 2025
15:00 - 18:00
|
Öffnung des Luftschutzkellers Rathaus Unkel+
Der Geschichtsverein Unkel bietet um 15 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr Führungen durch den historischen Luftschutzkeller im Historischen Rathaus an. Der Luftschutzraum gibt einen Einblick in das „Leben im Keller“ während der Kriegszeit. Der Kellerraum im 1855 errichteten Rathaus von Unkel musste im Jahr 1936 auf behördliche Anordnung zu einem Luftschutzraum ausgebaut- und entsprechend eingerichtet werden. Vielen Unkeler Bürgerinnen und Bürgern sowie den Rathaus-Angestellten bot er Schutz bei Fliegerangriffen. Nach dem Krieg blieben nur noch die Abstützbalken erhalten. Nachdem er jahrelang als Lagerraum diente, wurde er seit 2005 wieder mit den damals vorgeschriebenen originalen Einrichtungsgegenständen wie etwa Feuerpatschen, Gasmasken und Luftschutzhelm eingerichtet, die von Privatpersonen geschenkt- oder auf Auktionen und Trödelmärkten gekauft- und von einem Bürger aufgespürt wurden. Der Eintritt ist frei, über eine kleine Spende freuen sich die Organisatoren.
|
9. März 2025
19:00
|
Franz Liszt – Ein Künstlerleben zwischen Extremen+
In der Villa Weingärtner wird am 9. März um 19 Uhr ein Abend zu Franz Liszt geboten. Es spielt und erzählt Roman Salyutov. Der Orchesterleiter und Pianist aus Bergisch-Gladbach wird sich Franz Liszt vornehmen und in der für ihn typischen Form eines „Erzählkonzertes“ Unterhaltsames vortragen und mit Musikbeispielen untermauern.
In der Zeit vor Liszt existierte die konzertante Klavierkunst nicht in der Form, die für das heutige Konzertleben typisch ist. Der junge deutsch-ungarische Künstler, beflügelt von den Glückwünschen des großen Ludwig van Beethoven, eroberte die Musikmetropole Paris im Sturm und änderte für immer die Entwicklungsrichtung der Klaviermusik. Ganz Europa lag dem „König aller Pianisten“ zu Füßen. Bewundert wurde er vor allem für seine unvergleichlichen virtuosen Fähigkeiten. Seine andere – poetisch-philosophische – Seite blieb dem Publikum weitgehend unzugänglich, sodass der Meister neben grandiosen Triumphen auch Stunden der Bitterkeit und Verzweiflung erleben musste. Komponist, Pianist, Dirigent und Aufklärer – Liszt vollzog eine wahre Revolution in der Musikgeschichte, die ohne ihn einen anderen Lauf genommen hätte.
Das Konzert beginnt um 19 Uhr, die Villa Weingärtner öffnet um 18.15 Uhr. Der Eintritt kostet 32 Euro inklusive der kleinen Pausenmahlzeit, Getränke gehen extra. Kartenanfragen bitte unter der E-Mail info@villa-weingaertner.de oder per Telefon 02224-9876714.
|