10. Juni 2023
10:00 - 14:00
|
Repaircafé Rheinbreitbach+
Jeden zweiten und vierten Samstag im Monat findet von 10 bis 14 Uhr bei SH Miet-und-Reparaturservice, Im Unteren Maarfeld 32, das Rheinbreitbacher Repair Café statt. Repair Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden. Elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, aber auch Textilien, Fahrräder, Spielzeuge und andere Dinge. Repair Cafés sind nicht-kommerzielle Treffen, deren Ziel es ist, die Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern zu verlängern und dadurch Müll zu vermeiden, Ressourcen zu sparen und nachhaltige Lebensweisen in der Praxis zu erproben. Interessierte und Tüftler können dort Erfahrungen austauschen und eine gute Zeit miteinander verbringen. Daher sind Kaffee und Kuchen genauso wie Schraubenzieher und Lötkolben wichtiger Bestandteil der Repair Cafés. Repair Café heißt nicht „kostenloser Reparatur-Service“, sondern gemeinschaftlich organisierte Hilfe zur Selbsthilfe. Getragen wird die Veranstaltung von ehrenamtlich engagierten Helfern und Reparatur-Experten, die ihr Wissen und Können freiwillig und unentgeltlich zur Verfügung stellen. www.repaircafe-rheinbreitbach.de
|
11. Juni 2023
14:30 - 17:30
|
Rheinbreitbacher Heimatmuseum geöffnet+
Besuchen Sie Urgroßmutters Küche und Wohnzimmer, das Kinderzimmer, das Bergbauzimmer mit Mineraliensammlung, die Werkstätten von Schuster und Stellmacher, das Schulzimmer, das Archiv und vieles mehr, Eintritt frei
|
17. Juni 2023
14:00 - 19:00
|
Königsschießen auf dem Renesseplatz+
Ausschießen der neuen Bürgerkönigin/des neuen Bürgerkönigs auf dem Renesse-Platz
mit Preisschießen der Vereine
|
18. Juni 2023
13:00 - 18:00
|
Jubiläumsfest 50 Jahre Heimatverein Rheinbreitbach sowie 30 Jahre Förderkreis Obere Burg Rheinbreitbach+
Jubiläumsfest
50 Jahre Heimatverein Rheinbreitbach sowie 30 Jahre Förderkreis Obere Burg, Rheinbreitbach
Museumsgelände: 13 Uhr Festbeginn, 14 Uhr Begrüßungen/Ansprachen, 15 Uhr Musik der Burgbläser Rheinbreitbach, Fähndelschwenken des JGV Rheinbreitbach, Führungen Museum, Bergbau, Weinbau, Unterricht anno dazumal, Speisen & Getränke, Kaffee & Kuchen
|
18. Juni 2023
16:00 - 17:30
|
Puppenspieler Pohl: „Die Prinzessin ist futsch!“+
Nach langer Corona-Pause ist unser Haus-und-Hof-Puppenspieler Gerd J. Pohl vom Piccolo Puppentheater zurück in der Oberen Burg und zeigt einen Evergreen unter den Kasperstücken: „Die Prinzessin ist futsch!“. Otto Schulz-Heising, ein Meister des Puppenspiels, hat das Stück bereits 1929 geschrieben – und es verfehlt auch heute nicht seine humorvolle Wirkung. Für Kinder ab drei Jahren.
Einlass ab 15:30 Uhr
Wegen der Namenserfassung (Corona) Kartenbestellung (Eintritt Erwachsene 6 €, Kinder 3 €) nur per E-Mail an info@obere-burg.de oder telefonisch unter 02224/3556, Restkarten an der Abendkasse.
|
18. Juni 2023
19:00 - 21:00
|
Marili Machado: „De esperenza el reencuentro“+
„Die Hoffnung auf ein Wiedersehen“ ist der Titel einer neuen Komposition von Marili Machado, mit der sie – zusammen mit Liedern aus ihrem lateinamerikanischen Repertoire – die schwierigen Zeiten in einer fremden Welt vergessen machen möchte. Als herausragende Interpretin der Musik Argentiniens nimmt sie die Zuhörer wieder mit auf eine Reise in die Vorstädte von Buenos Aires, den subtropischen Norden und die Weiten der Pampa.
Einlass ab 18:00 Uhr
Wegen der Namenserfassung (Corona) Kartenbestellung (Eintritt 20 €) nur per E-Mail an info@obere-burg.de oder telefonisch unter 02224/3556, Restkarten an der Abendkasse.
|
21. Juni 2023
10:00 - 12:00
|
Frühstückstreff für Senioren+
Das Frühstücksteam der evangelischen Trinitatis Kirchengemeinde lädt zu einem adventlichen Frühstückstreff für Senioren um 10 Uhr in das Gemeindezentrum in Rheinbreitbach, Bürresheimer Str. 2 ein. Alle Senioren sind willkommen, auch jene, die bisher noch nicht dabei waren. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Spende für die Frühstückskasse wird jedoch gerne angenommen. Der Empfehlung des Presbyteriums folgend wird in der aktuellen Corona-Lage vorerst noch gebeten, im Innenraum bis zur Einnahme des Sitzplatzes eine medizinische oder FFP2-Maske zu tragen.
Zur besseren Planung werden neue Gäste um vorherige telefonische Anmeldung bis zum Montag vor dem Treffen unter Tel. (0 22 24) 7 20 21 gebeten. Die Stammgäste, die nicht kommen können, sagen bitte telefonisch ab. Wie bisher wird denen, die nicht selbst mobil sein können, eine Abholung und Rückfahrt mit dem Gemeindebus angeboten. Dies kann telefonisch verabredet werden.
|
21. Juni 2023
15:00 - 17:30
|
Senioren-Kaffenachmittag in der Oberen Burg+
Seniorennachmittag in der Oberen Burg Rheinbreitbach an jedem dritten Mittwoch im Monat ab 15 Uhr, gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, organisiert vom Ortsverein der AWO in der VG Unkel
|
25. Juni 2023
14:30 - 17:30
|
Rheinbreitbacher Heimatmuseum geöffnet+
Besuchen Sie Urgroßmutters Küche und Wohnzimmer, das Kinderzimmer, das Bergbauzimmer mit Mineraliensammlung, die Werkstätten von Schuster und Stellmacher, das Schulzimmer, das Archiv und vieles mehr, Eintritt frei
|
30. Juni 2023
14:30 - 17:30
|
Kumm-Ovend+
Kumm-Ovend („Komm-Abend“), zwangloses Treffen zum Klönen für Jedermann immer am letzten Freitag im Monat, „Verzällche un Anekdötche us Breitbach“ werden hier zum Besten gegeben, Eintritt frei, ab 18:00 Uhr im Museumshof – nur bei trockenem Wetter –
|