Ein Garten Eden inmitten der Hölle

Datum/Zeit
Date(s) - 23. September 2022
18:30 - 21:30

Veranstaltungsort
Villa Weingärtner

Kategorien


Das Jahrhundert der Pianistin Alice Herz-Sommer  (1903 – 2003)

Mehrfach musste er wegen Corona seine Reise ins Rheinland verschieben, nun endlich kommt er: Reinhard Piechocki, Autor mehrerer musikhistorischer Bücher und zahlreicher Aufsätze. Er wird uns nicht nur erzählen, wie er im Jahre 2002 die fast hundertjährige Alice als eine ungewöhnlich starke Frau von mitreißender Lebensfreude in London entdeckte und wie das mittlerweile in viele Sprachen übersetzte Buch  über sie entstand. Anhand von Beispielen wird er am Klavier auch den Zuhörer deutlich machen, warum die Etüden Chopins zu den schwierigsten Klavierwerken der Musikgeschichte zählen und worin ihr Zauber liegt.

Der legendäre Chopin-Interpret Arthur Rubinstein – oft bezeichnet als der größte Pianist des 20. Jahrhunderts –  hatte vor den extrem schwierigen Chopin-Etüden „immer Angst“ und wagte nie, sie alle 24 vorzutragen oder vollständig aufzunehmen. Für die jüdische Pianistin Alice Herz-Sommer wurden diese Etüden zum Rettungsanker: völlig verzweifelt über den Abtransport ihrer  Mutter, irrte sie 1941 durch Prag, als sie plötzlich die Eingebung hatte: „Übe die 24 Etüden- das wird dich retten!“. Zwei Jahre währte die Zeit exzessivster Übung,  ehe auch sie mit ihren Mann und ihrem sechsjährigen Sohn in das KZ Theresienstadt eingeliefert wurde. Dort gab sie vor zweihundert Häftlingen ein Konzert: die 24 Etüden von Frederik Chopin.

Einritt 15 € inklusive Snacks und Getränke
Einlass 18.00