16. November 2025
15:00 - 18:00
|
Öffnung des Luftschutzkellers Rathaus Unkel+
Der Geschichtsverein Unkel bietet um 15 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr Führungen durch den historischen Luftschutzkeller im Historischen Rathaus an. Der Luftschutzraum gibt einen Einblick in das „Leben im Keller“ während der Kriegszeit. Der Kellerraum im 1855 errichteten Rathaus von Unkel musste im Jahr 1936 auf behördliche Anordnung zu einem Luftschutzraum ausgebaut- und entsprechend eingerichtet werden. Vielen Unkeler Bürgerinnen und Bürgern sowie den Rathaus-Angestellten bot er Schutz bei Fliegerangriffen. Nach dem Krieg blieben nur noch die Abstützbalken erhalten. Nachdem er jahrelang als Lagerraum diente, wurde er seit 2005 wieder mit den damals vorgeschriebenen originalen Einrichtungsgegenständen wie etwa Feuerpatschen, Gasmasken und Luftschutzhelm eingerichtet, die von Privatpersonen geschenkt- oder auf Auktionen und Trödelmärkten gekauft- und von einem Bürger aufgespürt wurden. Der Eintritt ist frei, über eine kleine Spende freuen sich die Organisatoren.
|
19. November 2025
10:00 - 12:00
|
Frühstückstreff für Senioren+
Das Frühstücksteam der evangelischen Trinitatis Kirchengemeinde lädt zu einem adventlichen Frühstückstreff für Senioren um 10 Uhr in das Gemeindezentrum in Rheinbreitbach, Bürresheimer Str. 2 ein. Alle Senioren sind willkommen, auch jene, die bisher noch nicht dabei waren. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Spende für die Frühstückskasse wird jedoch gerne angenommen. Der Empfehlung des Presbyteriums folgend wird in der aktuellen Corona-Lage vorerst noch gebeten, im Innenraum bis zur Einnahme des Sitzplatzes eine medizinische oder FFP2-Maske zu tragen.
Zur besseren Planung werden neue Gäste um vorherige telefonische Anmeldung bis zum Montag vor dem Treffen unter Tel. (0 22 24) 7 20 21 gebeten. Die Stammgäste, die nicht kommen können, sagen bitte telefonisch ab. Wie bisher wird denen, die nicht selbst mobil sein können, eine Abholung und Rückfahrt mit dem Gemeindebus angeboten. Dies kann telefonisch verabredet werden.
|
19. November 2025
14:00 - 18:00
|
Arbeitseinsatz Seniorenteam aktiv+
Arbeitseinsatz des Seniorenteams aktiv in Erpel, Ansprechpartner H. Sieberz
|
19. November 2025
15:00 - 17:30
|
Senioren-Café-Nachmittag in der Oberen Burg+
Seniorennachmittag in der Oberen Burg Rheinbreitbach an jedem dritten Mittwoch im Monat ab 15 Uhr, gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, organisiert vom Ortsverein der AWO in der VG Unkel
|
19. November 2025
19:30
|
Jahreshauptversammlung Bürgerverein Heister+
Der Bürgerverein Heister lädt seine Mitglieder am 19. November 2025 um 19.30 Uhr zur Jahreshauptversammlung in das Bürgerhaus von Heister ein.
|
23. November 2025
14:30 - 17:30
|
Rheinbreitbacher Heimatmuseum geöffnet+
Besuchen Sie Urgroßmutters Küche und Wohnzimmer, das Kinderzimmer, das Bergbauzimmer mit Mineraliensammlung, die Werkstätten von Schuster und Stellmacher, das Schulzimmer, das Archiv und vieles mehr, Eintritt frei
|
26. November 2025
15:00 - 17:00
|
Seniorentreff Offene Tür St. Pantaleon+
Bei Kaffee und Kuchen findet ein abwechslungsreiches Programm statt. Für alle bekannten „Geburtstagskinder“ gibt es eine kleine Überraschung. Die Veranstaltung des Teams Seniorentreff findet im Katholischen Pfarrheim im Corneliaweg 3 in Unkel statt.
|
26. November 2025
19:30 - 21:00
|
Jahreshauptversammlung AEV Erpel+
Jahreshauptversammlung des Arbeitskreis Erpeler Vereine
|
28. November 2025
14:30 - 17:30
|
Kumm-Ovend+
Kumm-Ovend („Komm-Abend“), zwangloses Treffen zum Klönen für Jedermann immer am letzten Freitag im Monat, „Verzällche un Anekdötche us Breitbach“ werden hier zum Besten gegeben, Eintritt frei, ab 18:00 Uhr im Museumshof – nur bei trockenem Wetter –
|
29. November 2025
14:00 - 22:00
|
Nikolausmarkt in Rheinbreitbach+
Nikolausmarkt auf dem Renesse-Platz im Herzen Rheinbreitbachs. Künstler und Kunsthandwerker zeigen ihre Werke, Weihnachtskarten, Geschenkartikel, Honig und Met sowie Gewürze runden das Angebot ab. Heiße Original Thüringer Rostbratwurst, Reibekuchen und Waffeln – für jeden Geschmack gibt es passende Leckereien. Glühwein, Kinderpunsch, Kaffee und Bier lassen niemand verdursten. Die Burgbläser spielen weihnachtliche Musik, auch der Nikolaus kommt während des Marktes zu Besuch.
|