Veranstaltunskalender der
Verbandsgemeinde Unkel
Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
7. September 2025
11:00 - 18:00
|
Floh- und Trödelmarkt am Vorteil Center+Am 7. .September wird von 11 bis 18 Uhr auf dem Parkplatz des Vorteil Centers getrödelt. Die Verkaufsstände bieten ausschließlich gebrauchte Waren an. Veranstalter: Monika Bengel
Veranstaltungsort: Vorteil Center Unkel
|
7. September 2025
14:00 - 16:00
|
Öffnung Unkeler Gefängnisturm+Bei Errichtung der Unkeler Befestigungsanlage um 1553 wurde auch der Gefängnisturm errichtet. Um 1700 erhielt der runde Turm eine barocke Haube. Das Gefängnis hat sich im Kellergewölbe des Gebäudes befunden. Hier soll der junge Ludwig van Beethoven nach durchzechter Nacht aufgewacht sein. Eintritt frei.
Veranstalter: Geschichtsverein Unkel
Veranstaltungsort: Rheinpromenade
|
10. September 2025
15:30 - 19:30
|
Blutspendetermin in Erpel+Blutspendetermin des DRK-Blutspendedienst West www.blutspendedienst-west.de Im Bürgersaal, Heisterer Str. 29, 15:30 – 19:30 Uhr Reservierung unter https://www.blutspendedienst-west.de/blutspendetermine/ Veranstalter: DRK-Blutspendedienst West
Veranstaltungsort: Bürgersaal Erpel
|
11. September 2025
15:00
|
AWO-Kaffeenachmittag im Scheurener Hof+Zu dem Kaffeenachmittag am 11. September um 15 Uhr lädt der AWO Ortsverein in der Verbandsgemeinde Unkel alle in der Verbandsgemeinde Unkel wohnenden Bürger in den Scheurener Hof ein. Veranstalter: AWO Ortsverein VG Unkel
Veranstaltungsort: Restaurant Scheurener Hof
|
11. September 2025
18:00
|
Franz Müntefering zu Gast bei der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum+„Wahrheit in Wahlkampf und Regierungspolitik – Erfahrungen, Ermahnungen“ Am 11. September 2025 um 18 Uhr wird Vizekanzler a.D. Franz Müntefering auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Bürgersaal der Hans-Dahmen-Halle in Rheinbreitbach erwartet. Dazu laden wir Bürgerinnen und Bürger ein, die an den Erfahrungen und Ermahnungen des langjährigen Politikers interessiert sind. Franz Müntefering wurde 1940 geboren. Er war ab 1975 mehrere Jahrzehnte lang Bundestagsabgeordneter. In mehreren Regierungen diente er als Minister. Im ersten Kabinett von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel war Franz Müntefering Bundesminister für Arbeit und Soziales und zugleich Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland. Von 2002 bis 2005 war er Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, zwischen 2004 und 2009 zweimal Bundesvorsitzender der SPD. Vorsitzender der BAGSO, Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen, Bonn, war Franz Müntefering von 2015 bis 2021.
Was sind die Stiftungszwecke der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum? Die überparteiliche gemeinnützige Stiftung fördert insbesondere das demokratische Staatswesen, die internationale Gesinnung, Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und der Völkerverständigung, aber auch Heimatpflege, Kunst und Kultur. Wie verfolgt die Stiftung ihre Ziele? Die Stiftung verfolgt satzungsgemäß ihre Ziele, indem sie zum einen das Willy-Brandt-Forum in Unkel unterhält und ausbaut sowie in ihrem Gebäude Räumlichkeiten für das Museum, für Veranstaltungen sowie für Büros für die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung bereitstellt. Beide Stiftungen haben vor vier Jahren einen Kooperationsvertrag geschlossen und koordinieren ihre Programme und die Öffentlichkeitsarbeit. Außerdem fördern sie gemeinsam das ehrenamtliche Engagement. Neben Ausstellungen, Veranstaltungen dienen auch Maßnahmen zur Kulturförderung dem Zweck der Bürgerstiftung Unkel.
Wie sind die Aufgaben innerhalb des Vorstands verteilt? Der Vorstand ist seit Juni 2025 im Amt. Die Aufgabengebiete sind wie folgt verteilt: Georg Walenciak, der erste Vorsitzende, ist weiterhin verantwortlich für den Ausbau des Gebäudes. Vorgesehen ist, dass im kommenden Jahr im Gebäude Büros für die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung verfügbar sind. Sabine Köppe, bereits erfahrenes Vorstandsmitglied, ist Schatzmeisterin und sorgt für geordnete Finanzen. Wolfgang Reeder bleibt wie in der letzten Periode federführend für das Veranstaltungsprogramm. Der neu in den Vorstand gewählte Johann Feichtner, selbst schon lange ehrenamtlich im Willy-Brandt-Forum aktiv, wird Ansprechpartner für die Ehrenamtlichen und für die Vertreter der Stiftung in den Gremien. Zu den Aufgaben der zweiten Vorsitzenden Dr. Hilaria Dette zählt insbesondere die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Veranstalter: Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum
Veranstaltungsort: Hans-Dahmen-Halle
|
13. September 2025
10:00 - 14:00
|
Repaircafé Rheinbreitbach+Jeden zweiten Samstag im Monat findet von 10 bis 14 Uhr bei SH Miet-und-Reparaturservice, Im Unteren Maarfeld 32, das Rheinbreitbacher Repair Café statt. Repair Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden. Elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, aber auch Textilien, Fahrräder, Spielzeuge und andere Dinge. Repair Cafés sind nicht-kommerzielle Treffen, deren Ziel es ist, die Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern zu verlängern und dadurch Müll zu vermeiden, Ressourcen zu sparen und nachhaltige Lebensweisen in der Praxis zu erproben. Interessierte und Tüftler können dort Erfahrungen austauschen und eine gute Zeit miteinander verbringen. Daher sind Kaffee und Kuchen genauso wie Schraubenzieher und Lötkolben wichtiger Bestandteil der Repair Cafés. Repair Café heißt nicht „kostenloser Reparatur-Service“, sondern gemeinschaftlich organisierte Hilfe zur Selbsthilfe. Getragen wird die Veranstaltung von ehrenamtlich engagierten Helfern und Reparatur-Experten, die ihr Wissen und Können freiwillig und unentgeltlich zur Verfügung stellen. www.repaircafe-rheinbreitbach.de Veranstalter: Repaircafe Rheinbreitbach
Veranstaltungsort: SH Miet-und-Reparaturservice
|
14. September 2025
13:00 - 17:00
|
Tag des offenen Denkmals – Öffnung Gefängnisturm+Bei Errichtung der Unkeler Befestigungsanlage um 1553 wurde auch der Gefängnisturm errichtet. Um 1700 erhielt der runde Turm eine barocke Haube. Das Gefängnis hat sich im Kellergewölbe des Gebäudes befunden. Hier soll der junge Ludwig van Beethoven nach durchzechter Nacht aufgewacht sein. Eintritt frei. Am Sonntag, dem 14.09. 2025 findet der diesjährige bundesweite Tag des offenen Denkmals® statt. In Unkel werden an diesem Tag der Geschichtsverein Unkel e. V. und der Kirchbauverein St. Pantaleon aktiv und laden zu drei kostenlosen Veranstaltungen ein. Der Unkeler Gefängnisturm aus dem Jahre 1550 wird extra lange von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Gefängnisturm befindet sich an der Rheinuferpromenade Ecke Turmstr. und ist das Wahrzeichen von Unkel. Kundige Mitglieder des Geschichtsvereins sind währen der Öffnungszeit anwesend und beantworten gerne Fragen. Im historischen Museum Luftschutzkeller 1939 finden interessante Führungen von 15:00 bis 15:45 Uhr, von 16:00 – 16:45 Uhr und von 17:00 – 17:45 Uhr statt. Der Luftschutzkeller befindet sich unter dem Alten Rathaus in der Linzer Str. 2.Der Kirchbauverein bietet um 15:00 Uhr eine besondere Kirchenführung in der Pfarrkirche St. Pantaleon in der Kirchstr. an. Zentrale Parkmöglichkeiten befinden sich unter anderem auf dem Großraumparkplatz an der Kamener Str. Der Tag des offenen Denkmals® ist eine Initiative der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Sie bietet dazu eine kostenlose App für Android und iOS an, in der alle Veranstaltungen mit Wegbeschreibungen leicht zu finden sind. Geschichtsverein und Kirchbauverein freuen sich auf zahlreiche Besucher.
Veranstalter: Geschichtsverein Unkel
Veranstaltungsort: Rheinpromenade
|
14. September 2025
14:30 - 17:30
|
Rheinbreitbacher Heimatmuseum geöffnet+Besuchen Sie Urgroßmutters Küche und Wohnzimmer, das Kinderzimmer, das Bergbauzimmer mit Mineraliensammlung, die Werkstätten von Schuster und Stellmacher, das Schulzimmer, das Archiv und vieles mehr, Eintritt frei Veranstalter: Heimatverein Rheinbreitbach
Veranstaltungsort: Museum für Rheinbreitbacher Alltagsgeschichte (Heimatmuseum)
|
14. September 2025
15:00 - 18:00
|
Tag des offenen Denkmals – Öffnung des Luftschutzkellers+Der Geschichtsverein Unkel bietet um 15 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr Führungen durch den historischen Luftschutzkeller im Historischen Rathaus an. Der Luftschutzraum gibt einen Einblick in das „Leben im Keller“ während der Kriegszeit. Der Kellerraum im 1855 errichteten Rathaus von Unkel musste im Jahr 1936 auf behördliche Anordnung zu einem Luftschutzraum ausgebaut- und entsprechend eingerichtet werden. Vielen Unkeler Bürgerinnen und Bürgern sowie den Rathaus-Angestellten bot er Schutz bei Fliegerangriffen. Nach dem Krieg blieben nur noch die Abstützbalken erhalten. Nachdem er jahrelang als Lagerraum diente, wurde er seit 2005 wieder mit den damals vorgeschriebenen originalen Einrichtungsgegenständen wie etwa Feuerpatschen, Gasmasken und Luftschutzhelm eingerichtet, die von Privatpersonen geschenkt- oder auf Auktionen und Trödelmärkten gekauft- und von einem Bürger aufgespürt wurden. Der Eintritt ist frei, über eine kleine Spende freuen sich die Organisatoren. Am Sonntag, dem 14.09. 2025 findet der diesjährige bundesweite Tag des offenen Denkmals® statt. In Unkel werden an diesem Tag der Geschichtsverein Unkel e. V. und der Kirchbauverein St. Pantaleon aktiv und laden zu drei kostenlosen Veranstaltungen ein. Der Unkeler Gefängnisturm aus dem Jahre 1550 wird extra lange von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Gefängnisturm befindet sich an der Rheinuferpromenade Ecke Turmstr. und ist das Wahrzeichen von Unkel. Kundige Mitglieder des Geschichtsvereins sind währen der Öffnungszeit anwesend und beantworten gerne Fragen. Im historischen Museum Luftschutzkeller 1939 finden interessante Führungen von 15:00 bis 15:45 Uhr, von 16:00 – 16:45 Uhr und von 17:00 – 17:45 Uhr statt. Der Luftschutzkeller befindet sich unter dem Alten Rathaus in der Linzer Str. 2.Der Kirchbauverein bietet um 15:00 Uhr eine besondere Kirchenführung in der Pfarrkirche St. Pantaleon in der Kirchstr. an. Zentrale Parkmöglichkeiten befinden sich unter anderem auf dem Großraumparkplatz an der Kamener Str. Der Tag des offenen Denkmals® ist eine Initiative der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Sie bietet dazu eine kostenlose App für Android und iOS an, in der alle Veranstaltungen mit Wegbeschreibungen leicht zu finden sind. Geschichtsverein und Kirchbauverein freuen sich auf zahlreiche Besucher.
Veranstalter: Geschichtsverein Unkel
Veranstaltungsort: Historisches Rathaus
|
17. September 2025
9:00
|
Jahresausflug des VdK Ortsverbandes VG Unkel+Der Sozialverband VdK Ortsverband Verbandsgemeinde Unkel lädt Mitglieder, Angehörige, Freunde, Bekannte, Neuzugezogene und Alteingesessene zu einem bunten und entspannten Jahresausflug am 17. September 2025 ab 9 Uhr ein. Näheres wird noch mitgeteilt. Veranstalter: VDK Ortsverband VG Unkel
|