„Wahrheit in Wahlkampf und Regierungspolitik – Erfahrungen, Ermahnungen“
Am 11. September 2025 um 18 Uhr wird Vizekanzler a.D. Franz Müntefering auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Bürgersaal der Hans-Dahmen-Halle in Rheinbreitbach erwartet. Dazu laden wir Bürgerinnen und Bürger ein, die an den Erfahrungen und Ermahnungen des langjährigen Politikers interessiert sind.
Franz Müntefering wurde 1940 geboren. Er war ab 1975 mehrere Jahrzehnte lang Bundestagsabgeordneter. In mehreren Regierungen diente er als Minister. Im ersten Kabinett von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel war Franz Müntefering Bundesminister für Arbeit und Soziales und zugleich Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland. Von 2002 bis 2005 war er Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, zwischen 2004 und 2009 zweimal Bundesvorsitzender der SPD. Vorsitzender der BAGSO, Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen, Bonn, war Franz Müntefering von 2015 bis 2021.
Was sind die Stiftungszwecke der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum?
Die überparteiliche gemeinnützige Stiftung fördert insbesondere das demokratische Staatswesen, die internationale Gesinnung, Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und der Völkerverständigung, aber auch Heimatpflege, Kunst und Kultur.
Wie verfolgt die Stiftung ihre Ziele?
Die Stiftung verfolgt satzungsgemäß ihre Ziele, indem sie zum einen das Willy-Brandt-Forum in Unkel unterhält und ausbaut sowie in ihrem Gebäude Räumlichkeiten für das Museum, für Veranstaltungen sowie für Büros für die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung bereitstellt.
Beide Stiftungen haben vor vier Jahren einen Kooperationsvertrag geschlossen und koordinieren ihre Programme und die Öffentlichkeitsarbeit. Außerdem fördern sie gemeinsam das ehrenamtliche Engagement.
Neben Ausstellungen, Veranstaltungen dienen auch Maßnahmen zur Kulturförderung dem Zweck der Bürgerstiftung Unkel.
Wie sind die Aufgaben innerhalb des Vorstands verteilt?
Der Vorstand ist seit Juni 2025 im Amt. Die Aufgabengebiete sind wie folgt verteilt:
Georg Walenciak, der erste Vorsitzende, ist weiterhin verantwortlich für den Ausbau des Gebäudes. Vorgesehen ist, dass im kommenden Jahr im Gebäude Büros für die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung verfügbar sind.
Sabine Köppe, bereits erfahrenes Vorstandsmitglied, ist Schatzmeisterin und sorgt für geordnete Finanzen.
Wolfgang Reeder bleibt wie in der letzten Periode federführend für das Veranstaltungsprogramm.
Der neu in den Vorstand gewählte Johann Feichtner, selbst schon lange ehrenamtlich im Willy-Brandt-Forum aktiv, wird Ansprechpartner für die Ehrenamtlichen und für die Vertreter der Stiftung in den Gremien.
Zu den Aufgaben der zweiten Vorsitzenden Dr. Hilaria Dette zählt insbesondere die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.